Inneres Kind = Unterbewusstsein und/oder Seele?

EInneres Kind eine Erklärung

Das Innere Kind ist ein zentraler Aspekt unserer Psyche und Persönlichkeit. Es repräsentiert unser verletztes Unterbewusstsein und unsere verletzte Seele und speichert unbewusste Prägungen, die unser Verhalten und unsere Gefühle beeinflussen. Es ist wichtig, dass wir uns um unser Inneres Kind kümmern, um ein gesundes und glückliches Leben führen zu können.

Wenn wir den Zugang zu unserem Inneren Kind verlieren, können wir in depressive Phasen geraten oder uns in emotionalen Stresssituationen befinden. Negative Gefühle wie Wut, Traurigkeit, Angst und Zweifel können aus dem Inneren Kind herauskommen und unser Verhalten und unsere Stimmungen beeinflussen. Diese negativen Gefühle können uns auch belasten und unser inneres Gleichgewicht stören.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Innere Kind ein wichtiger Teil unserer Seele ist und eng mit unserer spirituellen Seite verbunden ist. Unsere Verhaltensmuster und Prägungen in der Kindheit können unser Leben bis ins Erwachsenenalter beeinflussen. Wenn wir das Innere Kind vernachlässigen oder aus den Augen verlieren, können wir uns selbst oft auf die gleiche Weise behandeln, wie wir als Kinder behandelt wurden. Traumatische Erlebnisse in der Kindheit können zu Stress und Unruhe führen, die unser Leben heute noch beeinflussen.

Um unser Inneres Kind zu heilen und unsere verdrängten Emotionen zu verarbeiten, sollten wir uns mit den Ursachen auseinandersetzen. Die Schamanen sprechen hier von Seelenanteilverlusten, die wir zurückholen müssen, um unsere innere Balance wiederzufinden. Die Auseinandersetzung mit unseren verdrängten Emotionen und Erfahrungen kann helfen, psychosomatische Erkrankungen zu lindern und unser Wohlbefinden zu steigern.

Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um das Innere Kind kennenzulernen und ihm die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Durch Achtsamkeitsübungen, Meditation und Therapie können wir uns mit unserem Inneren Kind verbinden und es heilen. Wenn wir uns um unser Inneres Kind kümmern, können wir ein erfülltes und glückliches Leben führen.

WIE FINDE ICH NUN DEN KONTAKT ZU MEINEM INNEREN KIND?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Heilung des Inneren Kindes ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert. Eine Möglichkeit, mit einem verletzten oder traumatisierten Inneren Kind umzugehen, ist eine Unterstützung. Tief verwurzelte Muster zu erkennen und sie zu transformieren ist notwendig. Auch Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl sind wichtige Schritte, um das Innere Kind zu heilen. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um sich selbst zu erlauben, verletzlich zu sein und Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln. Durch verschiedene Übungen, wie zum Beispiel Achtsamkeitspraktiken, können wir lernen, uns selbst liebevoll zu begegnen und uns selbst zu akzeptieren.

Darüber hinaus kann es hilfreich sein, eine Verbindung zur Natur herzustellen und die eigene Kreativität auszudrücken. Das kann uns helfen, das Innere Kind zu ermutigen, aus seiner Schale zu kommen und sich in einer sicheren Umgebung zu öffnen. Auch das bewusste Wahrnehmen von Triggern und dem Vermeiden von Situationen, die alte Traumata wieder auslösen können, ist ein wichtiger Schritt zur Heilung des Inneren Kindes.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Wege, um den Kontakt mit dem Inneren Kind herzustellen und es zu heilen.

Beispiele für die Kontaktaufnahme könne sein:

Meditationen

Briefe an das innere Kind schreiben

Gespräche mit dem inneren Kind

Wichtig ist dabei, dass du selbst die Verantwortung übernimmst und einen achtsamen und liebevollen Umgang mit dir selbst pflegst. So kannst du das Innere Kind in dir wiederentdecken und ihm die Liebe und Aufmerksamkeit geben, die es braucht, um zu wachsen und sich zu entfalten.

Gerne können Sie mich unverbindlich kontaktieren und wir schauen, welches die Beste Lösung für Sie ist.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und verschiedene Analystics Tools (Bing und Google). Hier finden Sie unseren Cookie, wo Sie selber entscheiden können welche Cookies sie zulassen möchten klick. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Analystics Tools und unserer Datenschutzerklärung zu. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.