Karmaabklärung und -bearbeitung
Was ist Karma nicht ist!
Der Begriff Karma taucht in den letzten Jahren immer häufiger bei Facebook, WhatsApp, in Gesprächen, Chats und Foren auf. Aber was bedeutet Karma eigentlich und was bedeutet es nicht?
Karma ist ein Konzept aus dem Hinduismus und Buddhismus, das besagt, dass unsere Handlungen Auswirkungen auf unsere zukünftigen Erfahrungen haben. Karma wird jedoch oft fälschlicherweise für alles verantwortlich gemacht, was Schlechtes im Leben passiert. Es ist wichtig zu verstehen, dass Karma nicht als Strafe für vergangene Fehler verstanden werden sollte, sondern als eine Möglichkeit, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Es ist auch ein Mythos, dass man Karma komplett auflösen kann, um plötzlichen Reichtum, die Traumfrau, die Villa und die Jacht zu erlangen. Karma kann nicht einfach bereinigt werden, um alle Träume und Wünsche zu erfüllen. Vielmehr geht es darum, bewusst und verantwortungsvoll zu handeln, um positive Karma-Effekte zu erzeugen und letztendlich ein erfülltes Leben zu führen.
Was ist Karma?
Ich möchte gerne klarstellen, was Karma wirklich ist und welche Bedeutung es hat. Karma ist nicht nur schlecht oder gut, sondern es umfasst verschiedene Aspekte unseres Lebens. Unsere Lebensaufgaben, Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten tragen wir bereits bei unserer Geburt in uns oder unsere Seele hat sie ausgesucht. Das ist ebenso Teil unseres Karmas wie unser Lebensplan.
Karma kann auch Dinge umfassen, die wir aus früheren Leben mitgebracht haben, wie unerledigte Aufgaben, Blockaden und Fremdenergien. Es geht also nicht nur darum, welche Taten wir in diesem Leben begehen, sondern auch darum, wie wir mit unserem bisherigen Karma umgehen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Karma uns nicht als Bestrafung für vergangene Taten auferlegt wird. Vielmehr bietet es uns die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln, unsere Erfahrungen zu nutzen und unsere Blockaden und Fremdenergien zu lösen. Durch bewusstes Handeln und die Entwicklung unserer Persönlichkeit können wir somit ein erfülltes Leben führen und unsere Seele weiterentwickeln.
Abarbeitung von Karma.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Karma nicht bearbeitet werden kann, sondern lediglich verarbeitet oder abgearbeitet werden kann. Dies bedeutet, dass wir unser Karma durch das Erfüllen unserer Lebensaufgaben und die Einhaltung der göttlichen Gesetze abarbeiten können.
Mein persönlicher Lebensgrundsatz ist es, andere Menschen so zu behandeln, wie ich selbst behandelt werden möchte. Das Setzen von Grenzen wird oft missverstanden - Nein zu sagen bedeutet nicht zwangsläufig, dass man schlechtes Karma bekommt. Es hängt vielmehr davon ab, wie wir unsere Grenzen setzen und wie wir uns dabei verhalten.
Karma kann auf verschiedene Arten und Weisen entstehen. Wir tragen unser eigenes Karma mit uns herum, aber es gibt auch Beziehungs- und Familienkarma sowie Karma in Bezug auf unseren Planeten. Es ist wichtig, zu verstehen, dass wir unser Karma nicht einfach loswerden können, sondern dass wir es stattdessen akzeptieren und uns bemühen sollten, es bestmöglich abzuarbeiten.