Ängste - Sind Ängste nur negativ oder haben sie eine Warnfunktion?

Ängste sind eine normale Reaktion unseres Körpers auf potenziell bedrohliche Situationen und können eine wichtige Schutzfunktion erfüllen. Allerdings können Ängste auch sehr belastend werden und das tägliche Leben einschränken, wenn sie außer Kontrolle geraten.

Mögliche Ursachen für Ängste können vielfältig sein und sollten individuell betrachtet werden. Einige häufige Ursachen sind:

1.) Übernahme unbewusster Ängste von Vater oder Mutter: Ängste können von Eltern auf ihre Kinder übertragen werden, wenn sie selbst ängstlich sind und ihre Ängste unbewusst an ihre Kinder weitergeben.

2.) Störung des Urvertrauens durch belastende Erlebnisse in der Kindheit: Krankenhausaufenthalte, Trennungen der Eltern, der Tod einer wichtigen Bezugsperson oder Unfälle können zu Traumata führen, die das Urvertrauen beeinträchtigen und Ängste auslösen können.

3.) Traumatische bzw. unverarbeitete Erlebnisse: Jeder Mensch reagiert anders auf traumatische Ereignisse wie beispielsweise Unfälle, Gewalttaten oder Naturkatastrophen. Wenn diese Ereignisse nicht adäquat verarbeitet werden, können Ängste und Traumata entstehen.

4.) Psychische oder körperliche Gewalt: Erfahrungen von Gewalt, sei es physisch oder psychisch, können Ängste auslösen und das Vertrauen in sich selbst und andere Menschen beeinträchtigen.

Wenn Ängste das Leben stark beeinträchtigen, ist es wichtig, die Ursachen herauszufinden und an ihnen zu arbeiten. Dabei kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Es gibt verschiedene Methoden und Ansätze, um Ängste zu bewältigen. Eine individuell passende Methode zu finden ist dabei von großer Bedeutung.

Ich Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam herauszufinden, welcher Weg für Sie der Richtige ist, um Ihre Ängste zu überwinden und wieder ein erfülltes Leben zu führen.